In dieser winzigen Hütte mit dem kleinen Fenster bekomme ich fast klaustrovobische Gefühle und ich bin froh wenn es morgen weiter geht.
Auf meinem Weg durch Mora bin ich zufällig Zeuge einer schwedischen Tradition geworden. Heute war der letzte Schultag der Abschlussklassen. Da feiert der ganze Ort.
Die Schüler treffen sich mit Eltern und Verwandten am Marktplatz. Sie werden mit jeder Menge Krimskrams und Blumen behängt. Dann fahren geschmückte Lastwagen auf und die jeweiligen Klassen werden stundenlang bei ohrenbetäubender Musik die aus riesigen Lautsprechern die auf der Ladefläche montiert durch den Ort gefahren. Scheinbar werden holen werden such jede Menge amerikanischer Schlitten aus den Garagen geholt die auch Jugendliche rumfahren. Alle Absolventen haben weiße Schirmmützen auf, auf den der Name und die Schule aufgestickt sind. Die meisten Mädchen in cremefarbenen Kleidern, alle sehr luftig und die Herren im Anzug. Wirklich viele Leute sind da und eine ausgelassene Stimmung herrscht hier den ganzen Nachmittag.













Dann ist heute Nachmittag noch dieses Gefährt eingefahren. Nachdem ich das deutsche Nummernschild gesehen habe, habe ich mich gleich mal mit dem Ehepaar unterhalten. Er hat wohl eine Firma in der Logistikbranche und die Kinder schmeißen den Laden hauptsächlich und er macht viel im “ Homeoffice „. Sie kamen gerade von einer 3wöchigen Norwegenrundfahrt und bleiben mindestens 2 Wochen in Schweden. Für das Teil braucht man einen LKW Führerschein.

Morgen gehts auf dem Vasaloppsleden weiter. Hier verläuft die Langlaufstrecke des berühmten Wasalaufs zwischen Sälen und Mora. Die Schnellsten brauchen für die 90km unter gute 3,5h, ich werden 4-5 Tage brauchen. Das ist angeblich eine Autobahn unter den Wanderwegen mit super Infrastruktur. Bin gespannt.