Europ. Fernwanderweg E1

71. Tag von Hohlengraben bis Feldberg 1190 Meter

Das Fleckchen Land mit dem Namen Hohlengraben besteht nur aus ein paar Häusern. Es erhielt seinen Namen durch Schanzen und Gräben. Die ersten wurden im 30jährigen Krieg geschaffen und immer wieder hergerichtet wenn Bedarf war. Das letzte Mal im zweiten Weltkrieg. Heute bedeckt gnädig ein Wald die Anlagen und alles fällt nicht mehr auf.

Der Felder, das ist der mit dem Turm drauf, da komme ich heute noch hin. Schaut noch weit entfernt aus.

Die Aussicht direkt neben dem Graben.

Das Wetter ein Traum, blauer Himmel trotzdem nur bis zu 22 Grad und fast stürmischer Wind. Dann durfte ich ein unfassbares Schauspiel erleben. Ich stand auf einer Anhöhe und sah zwei roten Milanen beim Fliegen zu, als aus der Senke noch mindestens zehn weitere aufstiegen. Für mich als Beobachter wirkte es so, als spielten sie mit dem böig wirbelnden Wind. Kreuz und quer, auf und nieder vollführten sie ihre Flugkünste. Unglaublich zum Zuschauen. Nach drei, vier Minuten war alles vorbei und die Vögel wieder in alle Richtungen verschwunden. Von weitem der Blick auf Hinterzarten mit der Skisprungschanze.

Hinab ins Tal zum Titisee.

Hinauf auf den Berg. Der Weg führt über mehrere Berge bergauf zum Feldberg. Da kam ich direkt unter den Sprungschanzen durch. Schaut schon gewaltig aus, wenn man daneben steht.

Wegränder gesäumt mit Blumen begleiten mich den Berg hinauf. Traumhaft!

In meinem Gasthaus gibt es heute nur noch eine Mutter mit Tochter als Gäste und so entkomme ich dem Rummel um das deutsche Aus bei der WM. Der Wirt, ein Holländer, hofft für sich und seine Kollegen darauf, daß die Deutschen jetzt wieder mehr Zeit für die anderen Dinge des Lebens haben. Sie, als Gastwirte, leiden sehr unter der WM, so seine Aussage.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s