Europ. Fernwanderweg E1

30. Tag von Bad Nenndorf nach Bad Müden (am Deister)

Bad Nenndorf hat am Ende seines Kurparks noch etwas Besonderes zu bieten.

Eine Süntelbuchenallee.

Das ist eine Mutation der Rotbuche. Die Bäume wachsen weniger als einen Meter gerade. Völlig verkrümmt , geht schon mit dem Stamm los. Die Äste hängen teilweise bis zum Boden, schaut bizarr aus. Der Wuchs führt dazu, das ständig Äste abbrechen die Bäume werden also nicht so alt

Weiter ging es bergauf, endlich.

Der Höhenzug „der große Deister“ macht den Anfang auf meiner Wanderung. Es ging bis auf 340 Meter hoch. Teilweise als Kammweg, aber auch auf und ab.

Zwischendurch ein Wegweiser, bei dem ich erfahre, wo es noch alles hingehen kann.

Denn nicht immer ist klar wo es hingehen soll.

Aber zur Not hilft die Navigation über die gespeicherten Karten auf dem Smartphone. Ein Lob auf die Technik, im Notfall hilft sie auf jeden Fall.

Heute hatte ich Glück, unterwegs gab es zwei Einkehrmöglichkeiten.

Die erste beim Nordmannturm. Der heißt so, weil sein Erbauer Nordmann hieß. Sehr kurios. Erst wurde der Turm erbaut, später das Haus drum herum.

Also, erst muss man ins Gasthaus um dann den Turm zu besteigen.

Zeitweise sind hier viele Gäste. Ca. 200 Stühle stehen im Garten. Der Parkplatz ist riesig und nur zwei km weg, also alles bequem erreichbar.

Auf dem nächsten Turm gibt es dann eine tolle Aussicht, er ist höher als die Bäume rund herum.

Auf dem Weg einige Besonderheiten.

Eine Albino Nacktschnecke, die meisten hier sind schwarz.

Ganze Berge sind bedeckt mit blühendem Bärlauch.

Eine säulenförmig wachsende Eiche.

Ein Angeber?

Die gewonnenen Schützenscheiben des Ehepaares müssen aussen angebracht werden.

Ansonsten gewinnt dieser Ort keinen Schönheitspreis. Obwohl ein Kurort, die Tourist Information besteht aus einem Prospektstand in der Lobby des Kurhauses. Scheinbar ist die Nachfrage nicht sehr groß.

Ein Gedanke zu „30. Tag von Bad Nenndorf nach Bad Müden (am Deister)“

  1. Hi Martina,
    verlass Dich ja nicht auf die Wegweiser!
    Wenn ich da lese „Rom 1.180 km“ dann bezweifle ich doch sehr die Markierungen oder sie kennen eine Abkürzung 🙂
    Fahr vorsichtig und gute Reise weiterhin
    der Reinmund

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s