Wieder eine sonnige und entspannte Wanderung durch die Südheide.
Die heutige Landschaft entsprach schon eher der Vorstellung von der Lüneburger Heide. Leicht welliges Gelände mit vielen freien Flächen, bedeckt mit Heide.
Hier seht ihr einen sogenannten Bienenzaun. Da die Gegend sehr wenig blühende Pflanzen bietet, sind keine Bienenvölker aufgestellt. Wenn die Heide im Herbst blüht werden dann die Bienenstöcke von den Imkern unter diesen Dächern aufgestellt.
So sah es in früheren Zeiten aus, diese aus Roggenstroh geflochtenen Körbe gibt es allerdings nicht mehr.
Der Zielort Müden ist ein kleines idyllisches Städtchen das an
dem noch sehr naturbelassenen Fluss Örtze liegt.
Mit Mühle, die eine Bücherei, Tourist Information und einen Austellungsraum beherbergt. Sogar die Stromerzeugung wurde wieder in Betrieb genommen.
Scheinbar ist es hier Brauch, als frisch verheiratetes Paar,
einen Baum zu pflanzen. Nicht alle leben noch, werden aber nicht entfernt.
Die Kirche vor meiner Haustür
Liebe Martina, ich weiß nicht, ob mein erster Kommentar (zum Thema Gepäck) angekommen ist … aber ich schreib‘ heute einfach nochmal einen in der Hoffnung, dass es klappt. Ich hoffe, es geht Dir gut und Du hast Dich schon gut „eingelaufen“.
Deine „Bilderreise“ ist genial und macht richtig Lust, in Deine Fußstapfen zu treten. Schaut auch echt mehr nach Genuss als nach Abenteuer aus. Leider hab‘ ich grade viel zu wenig Zeit, um täglich ‚reinzuschauen, aber ich denke oft an Dich und freu‘ mich immer wieder auf die neuen Bilder. Die Blühpflanzen-Kapitel freuen mich natürlich ganz besonders :-), gerne mehr davon.
Wir wünschen Dir weiter einen guten Verlauf und vor allem schönes Wetter; da können wir uns ja zur Zeit gar nicht beklagen, wie Du sicher schon erfahren hast.
Liebe Grüße und bis bald,
Gaby
LikeLike
Doch, doch jeder Kommentar kommt an.
Ja eingelaufen habe ich mich, daß Thema Blasen hat sich, hoffe ich, erledigt und die anfänglichen Wehwehchen sind auch vorbei.
Ja seit Mittwoch ist auch im Norden schönes Wetter.
LikeLike