Europ. Fernwanderweg E1

66. Tag von Forbach zur Darmstädter Hütte

Meine bisherige Königsetappe.

Königlich zwecks der zu bewältigenden Höhenmeter, nämlich 1450 aufwärts und 650 abwärts. Die Länge mit 31 km war auch nicht ohne.

Die Blaubeeren sind reif, zumindestm unterhalb 800 Meter. Eine königliche Brotzeit.

Da es auf mehrere Gipfel ging gibt’s auch königliche Ausblicke. Die Fernsicht war super und das Wetter eher kühl, ich brauchte das langärmelige Merinohemd. Für diese Etappe das ideale Wetter.

Der Speichersee oberhalb von Forbach.

Daneben ein Wald der besonderen Besitzverhältnisse.

Solche Freiflächen nennt man Grinden. In diesem Fall die Hornisgrinde. Meist auf den Gipfel der höheren Berge zu finden. Bewachsen mit Gräsern, Heide und einigen wenigen Bäumen.

Skiliftstaton, die alten Häuser die nocht mehr benutzt werden, bleiben einfach stehen. Viel ist im Moment nicht los.

Lothar und Wiebke haben ganze Hänge abgeräumt. Hier stehen die Überreste noch, obwohl die Stürme schon so lange her sind.

Meine Übernachtung auf der Darmstädter Hütte. Super toll, ich durfte den Luxus eines eigenen Zimmers mit Balkon genießen.

Unterwegs und am Abend in der Hütte habe ich insgesamt drei echte Wanderer getroffen. Sie übernachten die meiste Zeit draußen. Im Zelt oder in den Schutzhütten. Das ist echte Leidenschaft, wobei bei dieser Kälte nicht alle ihr Vorhaben immer durchziehen. Es fielen da auch kritische Töne über den Westweg, denn Wasserstellen sind rar und praktisch nie bei den Schutzhütten anzutreffen. Gute Planung und jede Menge Proviant sind für solche Vorhaben nötig. Auch die Einkaufsmöglichkeiten sind Mangelware. Es liegen schon mal sechzig Kilometer zwischen den Lebensmittelmärkten die auf der Tour. Also alle Hochachtung.

3 Gedanken zu „66. Tag von Forbach zur Darmstädter Hütte“

  1. …und königliche Fotos!
    Leider sind die Bilder von der vorherigen Etappe nicht zu sehen – vielleicht kannst du sie mit einer besseren Internet-Verbindung nochmal hochladen?
    Wir waren heute also beim Musikschul-Konzert:
    8 Flöten, eine Trommel und der Defiliermarsch – als Parodie wars OK (auch wenn ich’s anfangs bei den Proben schrecklich fand) – sind nicht mehr als die üblichen Fehler passiert! 😉
    Insgesamt war es ein schönes und sehr viels(a)eitiges Konzert.
    Wünsche dir noch schöne Königs- oder Kaiser-Etappen wenn es dann in die Alpen geht….
    Lieben Gruß
    Eva

    Like

      1. Leider nein – bei der Etappe 65. Tag sieht man nur das erste Bild (mit Kirche) und das letzte; dazwischen nur „Bild-kaputt-Symbole“!
        Wenn bei mir die elektronischen Geräte Probleme machen hab ich einen Benjamin als Admin/Hotline – hast du sowen auch? 😉
        Gruß Eva

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s